0800 - 00 60 376 k.neuffer@praxis-neuffer.de
Wie und für wen werden Förderpläne erstellt?

Wie und für wen werden Förderpläne erstellt?

Wie und für wen werden Förderpläne erstellt? Rechtliche Grundlagen und Zielgruppen der Förderplanung Förderpläne bilden die gesetzliche Grundlage für sonderpädagogische Unterstützung – unabhängig vom Förderort oder Förderschwerpunkt. Dabei sind sie in der...
Wie wird man Lerntherapeut?

Wie wird man Lerntherapeut?

Wie wird man Lerntherapeut?   Häufig kommt bei Pädagogen, die sich weiterentwickeln wollen, die Frage auf: „Wie wird man Lerntherapeut?“ Denn der Lerntherapeut ist kein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf wie beispielsweise der des Ergo-, Physio- oder...
Dyskalkulie-Leitfaden für Eltern und Lehrkräfte

Dyskalkulie-Leitfaden für Eltern und Lehrkräfte

Dyskalkulie-Leitfaden für Eltern und Lehrkräfte   Je nach Alter des Kindes zeigen sich unterschiedliche Anzeichen für eine Dyskalkulie, weshalb ein Dyskalkulie-Leitfaden für Eltern und Lehrkräfte wichtig ist, um gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Gemeinsames Merkmal ist...
5 Anzeichen für eine Lese-Rechtschreibschwäche

5 Anzeichen für eine Lese-Rechtschreibschwäche

Lese-Rechtschreibschwäche erkennen und richtig handeln   Leni ist 8 und geht in die dritte Klasse. Sie ist ein aufgewecktes und intelligentes Kind, hat viele Hobbys und trifft sich eigentlich gerne nachmittags mit Freunden. Eigentlich! Denn seit einigen Monaten ist es...
Was ist sensorische Integration?

Was ist sensorische Integration?

Was ist sensorische Integration? Als Sensorische Integration bezeichnet man die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen. Dies ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung, der bereits vor der Geburt im Mutterleib aktiv ist. Die Sensorische Integration...