Blog | Wissenswertes | News
Blog
Unser Blog mit Nachrichten, News, Neuigkeiten, Hinweisen, interessanten Informationen rund um Schulbegleitung, Autismus-Therapie, Sozialtraining, Gruppentherapie, Einzeltherapie, tiergestützte Therapie und Coaching, Reit-Therapie, Ergotherapie und Logopädie. Das gesamte Leistungsspektrum der Praxis für Schulbegleitung + Autismuszentrum Neuffer an verschiedenen Standorten. Sie interessiert ein Thema besonders? Nutzen Sie einfach unsere vielfältigen Kontaktmöglichkeiten über Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.- Finden Sie ein Thema nicht, versuchen Sie es über die Suchen-Funktion im Menü (Lupe).
Wie wird man Schulbegleiter?
Wer Schulbegleiter werden möchte, hat vielfältige Möglichkeiten – gerade auch als Quereinsteiger. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen wichtig sind und auf welche Qualifikation es besonders ankommt.
Alltag mit LRS: Tipps für Eltern und Angehörige
Eine Diagnose wie Lese-Rechtschreibschwäche kann verunsichern. Mit der richtigen Unterstützung im Alltag lassen sich Hürden überwinden, Stärken fördern und Selbstvertrauen aufbauen.
Was bedeutet Neurodiversität?
Neurodiversität beschreibt die Vielfalt menschlicher Gehirne – ein Konzept, das Eltern und Angehörigen helfen kann, Kinder mit besonderen neurologischen Ausprägungen besser zu verstehen.
Was ist Stimming?
Stimming ist ein Verhalten vieler Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung, das unter anderem der Selbstregulation dient, von Außenstehenden aber häufig missverstanden wird.
Was versteht man unter Gefühlsblindheit?
Eltern autistischer Kinder stehen häufig vor der Herausforderung, emotionale Besonderheiten wie Alexithymie zu erkennen und zu verstehen – insbesondere, wenn zusätzlich ADHS vorliegt.
Welche Arten von Schulbegleitung gibt es?
Eine individuell angepasste Schulbegleitung kann dazu beitragen, dass Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung und/oder ADHS den Schulalltag möglichst selbstständig meistern.
ADHS Behandlungsmöglichkeiten
Eltern eines Kindes oder eines Jugendlichen mit ADHS stehen häufig vor der Frage, welche Therapieformen ihrem Kind wirklich helfen. Erfahren Sie hier, welche Angebote verfügbar sind.
Was bedeutet Autismus in der Freizeit?
Die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung ist eine besondere Herausforderung – bietet aber Chancen für Entwicklung, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude.
So wird man Reittherapeut
Die Ausbildung zur Reittherapeutin oder Reittherapeut für Tiergestützte Therapie und Pädagogik bietet eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit mit großem Bedarf. Erfahren Sie hier mehr.
ADHS im Erwachsenenalter
Viele Erwachsene kämpfen mit ADHS und den Auswirkungen auf Privat- und Berufsleben. Das Verständnis der Erscheinungsformen von ADHS hilft, Betroffene gezielt zu unterstützen.
Entwicklung von Asperger-Kindern
Die Entwicklung von Kindern mit Asperger-Syndrom verläuft individuell und wird durch viele Faktoren beeinflusst – insbesondere durch den Schweregrad der Ausprägung und die frühzeitige, kontinuierliche Förderung.
Warum Wutausbrüche bei Kindern ganz normal sind
Wutausbrüche bei Kindern sind für Eltern eine Herausforderung. Wer versteht, was hinter diesen emotionalen Ausbrüchen steckt, kann Kinder liebevoll begleiten und Wege im Umgang mit Gefühlen finden.
Aufgaben einer Schulbegleitung bei ASS und ADHS
Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) benötigen eine individuell angepasste Schulbegleitung, die diesen jungen Menschen Sicherheit, Struktur und Orientierung gibt.
Wann schließen Kinder die ersten richtigen Freundschaften?
Freundschaften sind wichtig für Kinder. Sie geben Halt, fördern die Entwicklung und helfen, die Welt zu verstehen. Umso wichtiger ist es für Eltern, diesen Bereich mit Feingefühl zu begleiten und zu unterstützen.
Helikoptereltern – Wenn Fürsorge zur Überfürsorge wird
Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind – doch manchmal kann zu viel Fürsorge mehr schaden als nützen. Warum Kinder Raum zur Entfaltung brauchen und wie Eltern lernen können, loszulassen, lesen Sie hier.
Wie und für wen werden Förderpläne erstellt?
Förderpläne sind ein Instrument, um Kinder individuell zu unterstützen – besonders dann, wenn sie sonderpädagogischen Förderbedarf haben oder spezielle Unterstützungsmaßnahmen benötigen.
Alltag mit ADHS bewältigen: Leitfaden für Eltern und Lehrkräfte
Ein Kind mit ADHS zu begleiten, kann eine Herausforderung sein. Doch mit den richtigen Strategien und einer positiven Herangehensweise lässt sich der Alltag erleichtern.
Wie wird man Lerntherapeut?
Um Lerntherapeut zu werden, wird ein pädagogisches oder psychologisches Studium sowie eine spezielle Weiterbildung in Lerntherapie benötigt. Die wichtigsten Informationen lesen Sie hier.
Dyskalkulie-Leitfaden für Eltern und Lehrkräfte
Dyskalkulie zeigt sich durch Schwierigkeiten beim Verständnis von Mengen und dem Abzählen von Gegenständen. Eine gezielte Förderung ist entscheidend, um Frustration und Ängste zu vermeiden.
Therapiehunde – Helfer auf vier Pfoten
Therapiehunde werden gezielt in Heilbehandlungen eingesetzt und haben sich bislang vor allem in der Logopädie, Heilpädagogik, Ergo- und Psychotherapie bewährt.
Der Alltag von Kindern mit Asperger
Für Kinder mit Asperger ist es wichtig, dass Eltern und Lehrkräften Einfühlungsvermögen besitzen und dem Alltag Struktur geben.
Spiele in der Erlebnispädagogik
Die Erlebnispädagogik arbeitet viel mit Spielaufgaben. Wir erklären, warum es dabei nicht nur um Spaß, sondern auch um Kooperation und wichtige Lerneffekte geht.
Freizeitgestaltung für Kinder mit ADHS
Kinder mit ADHS können sich schnell für neue Aktivitäten begeistern, aber auch die Lust daran verlieren. Wichtig sind daher Hobbys, die für Langzeitmotivation sorgen.
5 Anzeichen für eine Lese-Rechtschreibschwäche
Die Diagnose oder nur der Verdacht auf eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) kann Eltern und Lehrkräfte verunsichern. Doch es gibt keinen Grund zur Panik.